Stell dir ein kleines Kosmetikstudio in Berlin-Kreuzberg vor. Die Inhaberin heißt Sabine.
Seit über 10 Jahren empfängt sie ihre Stammkund:innen mit Fachwissen, Hingabe – und einem echten Lächeln.
Früher reichte das. Ihre Qualität sprach sich herum, Empfehlungen kamen von allein.
Heute?
Neue Kund:innen kommen über Google, Instagram oder Plattformen wie Treatwell.
Und Sabine merkt: Nur gute Arbeit reicht nicht mehr aus.
Sie versucht mitzuhalten:
Postet bei Instagram, pflegt ihr Google-Profil, schaltet Werbung, schreibt Terminerinnerungen per Hand.
Zwischendurch bedient sie Kund:innen, geht ans Telefon, aktualisiert Preise auf ihrer Website.
Sie gibt Geld für Plattformen und Tools aus, die Kund:innen versprechen – aber selten wirklich liefern.
Und das alles neben dem Studioalltag?
Es liegt nicht an ihr – sondern an der Art der Tools.
Denn diese Tools funktionieren nicht für Menschen wie Sabine. Sie wurden gebaut, um zu verkaufen, nicht um abzunehmen.
Diese Tools fordern Zeit.
Sylva gibt sie dir zurück.